• Nizeletter
  • Posts
  • Nizeletter #44- Landingpages mit KI erstellen, Claude vs ChatGPT, Ladezeiten von Landingpages

Nizeletter #44- Landingpages mit KI erstellen, Claude vs ChatGPT, Ladezeiten von Landingpages

Erfahre das und noch mehr in der neuen Nizeletterausgabe

Heyho ,

Wir haben dieses Mal die Umfragen durchforstet und mal ein sehr gefragtes Thema mit aufgenommen: GPTs für die Erstellung von Landingpages, Claude vs Chat GPT Vergleich und die Ladezeiten von Landingpages. Viel Spaß mit der Ausgabe :)

Nett zu wissen

Google: Neue Anforderungen für Produkt-Feeds ab Mai 2025

  • Google aktualisiert regelmäßig die Anforderungen für Produktdaten. Die Neuerungen ab Mai betreffen u. a. die Transparenzpflichten, insbesondere bei Versandkosten, Lieferzeiten und Rückgabebedingungen.

  • Wenn Versandinformationen fehlen oder ungenau sind, kann dies zu einer Herabstufung oder Ablehnung von Produkten führen.

  • Empfehlung: Feeds regelmäßig mit dem Google Merchant Center Tool oder Feed-Management-Software wie Channable, DataFeedWatch oder Productsup überprüfen.

Amazon „Buy with Prime“ jetzt in Europa

  • „Buy with Prime“ war bisher in den USA verfügbar und ermöglicht es D2C-Brands, den Prime-Versand auf ihren eigenen Shops zu integrieren.

  • Jetzt ist der Service auch in Deutschland, Frankreich und Spanien gestartet.

  • Amazon bietet Schnittstellen zu Shopify und WooCommerce, inklusive vereinfachter Checkout- und Versandprozesse.

Verbraucherstimmung steigt laut GfK

  • Laut der neuesten Veröffentlichung der GfK hat sich das Konsumklima leicht erholt – ein erster positiver Trend nach mehreren negativen Monaten.

  • Vor allem die Erwartungen an Einkommen und Anschaffungsneigung steigen leicht.

  • Das kann ein guter Zeitpunkt für Kampagnen sein, die auf Emotionen, Belohnung oder Frühlings-Neuanfang setzen (z. B. Aktionen wie „Jetzt gönn ich mir was“, „Neustart für dich und dein Zuhause“).

AI TIPS

🚀 Drei Schritte zu deinem eigenen Custom GPT – und besseren Landingpages

Kennst du das? Du denkst, deine Landingpage ist ein Volltreffer …
Nur um dann in die Zahlen zu schauen – und festzustellen, dass sie floppt wie ein Fisch an Land. 😬

Ja, wir waren alle schon dort.

Die Wahrheit ist: Eine wirklich gute Landingpage zu entwickeln ist schwierig.
Selbst erfahrene Marketer feilen stunden- oder tagelang an Headlines, CTAs und Layouts – und am Ende konvertiert die Seite trotzdem nicht. 📉

Aber was wäre, wenn du schneller und smarter testen könntest? 🤔

Hier kommt: dein Custom GPT für CRO
(CRO = Conversion Rate Optimization, also die Optimierung von Inhalten mit dem Ziel, mehr aus Besuchern herauszuholen)

Optinize nutzt ein eigenes Custom GPT, das auf unsere Kundenmarken trainiert ist, um Landingpages effizient zu analysieren und zu optimieren – mit starken Ergebnissen.

Statt wochenlang an Details zu tüfteln, hatten wir nach wenigen Tagen eine performante Version online.

Und das Beste: Du kannst das auch.

So baust du dein Custom GPT zur Landingpage-Optimierung:

Step 1: Trainiere dein GPT auf deine Marke

Bevor du startest, sollte dein GPT Folgendes kennen:

✅ Tonalität & Messaging deiner Marke
✅ Produktdetails & USPs (Unique Selling Propositions = Alleinstellungsmerkmale)
✅ Kundenbewertungen & Testimonials
✅ Gut performende Seiten & vergangene Tests

Step 2: Lass dein GPT deine Landingpage prüfen

Fang ein Gespräch mit deinem GPT an – zum Beispiel mit:
„Wie kann ich meine Abo-Conversions verbessern?“

📸 Mache Screenshots der einzelnen Abschnitte deiner Landingpage und lade sie hoch.
💡 Dein GPT analysiert die Inhalte und schlägt gezielte Optimierungen vor.

Keine eigene Seite? Kein Problem!
Such dir eine starke Wettbewerberseite, screenshotte sie und frag dein GPT:
👉 „Wie kann ich eine bessere Version davon für meine Marke bauen?“

Step 3: Teste & optimiere im Schnelldurchlauf

Setze die GPT-Vorschläge direkt in deinem Page-Builder um.
Dann: Screenshot vom neuen Abschnitt → GPT nach Feedback fragen → weiter optimieren.

🔄 Wiederhole das für alle Abschnitte, bis sich alles rund anfühlt.

Diese Methode nimmt dir das Raten ab, spart Zeit – und bringt dich viel schneller zu einer High-Converting-Page.

Fazit: Weniger Reibung. Mehr Tempo. Weniger Frust.

Und: Je schneller du testest, desto schneller findest du den Gewinner. 🏆

Eine Nachricht von Optinize

Aufschwung? Reite die nächste Welle so lange es geht

Egal ob mehr Mitarbeiter für deinen Betrieb oder mehr Aufträge. Vielleicht ist es auch direkt der Shopumsatz. Optinize sind die Meta Maestros, die deine Kampagne zu einem Erfolg machen.

Stephan Kretschmer, Managing Director Optinze GmbH

Deine Herausforderung hat eine Lösung. Die Optinize erstellt für die nächsten 7 Tage gratis Konzepte für jeden gebuchten Call. Ob du es dann mit der Optinize umsetzt oder mit einer befreundeten Agentur machst, das entscheidest du.

Bring alle deine Herausforderungen gerne mit. Von Social Recruiting über Leadgewinnung oder Shopumsätze. Im schlimmsten Fall hast du einen Fahrplan von wahren Experten.

🥊 Head-to-Head: Claude 3.7 vs. ChatGPT 4.5

Stärken von ChatGPT 4/4.5/o3:

  • Weit verbreitet & starke Integrationen mit Tools wie Notion, Canva und Webanwendungen
    (Integration = direkte Anbindung an andere Tools für flüssige Workflows)

  • Ideal für visuelle Inhalte, Sprachinteraktionen und Alltagsaufgaben

  • Schneller & günstiger über die API nutzbar
    (API = Schnittstelle, um Tools automatisch miteinander zu verbinden. Preis: ca. 2 $ pro Million Tokens – perfekt für große Volumen.)

  • Echtzeit-Websuche & verlässliche Recherche-Funktion

Stärken von Claude 3.7:

  • Größeres Kontextfenster für tiefergehende Analysen
    (Kontextfenster = wie viele Informationen ein KI-Modell gleichzeitig verarbeiten kann)

  • Sehr natürlicher Schreibstil, ideal für Social Media Content

  • Verarbeitet komplexe Prompts besser und detaillierter

  • Höhere Faktentreue bei spezifischen Anfragen

  • Beliebte, intuitive Benutzeroberfläche

💡 Pro-Tipps für beide Tools:

  • ✅ Sei spezifisch: Je klarer dein Prompt, desto besser das Ergebnis.
    (Prompt = deine Eingabe an die KI – z. B. eine Frage oder Anweisung)

  • 🔄 Mehrere Versionen testen: Gib Feedback & optimiere nach und nach.

  • 📑 Vorlagen erstellen: Spare Zeit mit wiederverwendbaren Prompts.

  • 🤝 Stärken kombinieren:
    Claude für Tiefgang & Analysen.
    ChatGPT für Recherche & Automatisierung.

  • 🔎 Qualitätssicherung: Immer Inhalte prüfen, bevor du sie veröffentlichst.

🛠️ Empfohlene Pro-Setups für Marketer

Claude 3.7:

  • Google Drive verknüpfen für einfache Dokumenten-Uploads

  • GitHub integrieren – auch ohne Code-Erfahrung, um mehr Prompts zu entdecken

  • "Projects"-Feature für tiefere Aufgaben nutzen

  • Analyse-Tool aktivieren für strukturierte Auswertungen

  • Eigene Schreibweise hochladen & personalisierten Stil generieren

ChatGPT 4.5:

  • Google Drive, OneDrive, Canva & Notion integrieren

  • Workflow auf hohe Marketing-Volumen optimieren (z. B. Newsletter, Ads, Copywriting)Wenn du so weit bist, hier sind weitere hilfreiche Ressourcen, Empfehlungen und Angebote

Diese Email wurde mit Beehiiv geschrieben. Klicke den Link und erhalte 20% Rabatt auf die ersten 3 Monate.

⏱️ Durchschnittliche Ladezeit von Landingpages

  • Desktop: ca. 2,5 Sekunden

  • Mobil: ca. 8,6 Sekunden

📉 Einfluss der Ladezeit auf die Absprungrate

  • 1 Sekunde Ladezeit: ~10 % Absprungrate

  • 3 Sekunden Ladezeit: ~38 % Absprungrate

  • 5 Sekunden Ladezeit: ~90 % Absprungrate

🚨 Empfehlung für Marketer

  • Landingpages sollten unter 3 Sekunden laden,
    um die Nutzererfahrung zu optimieren und unnötige Verluste zu vermeiden.

👉NEU - Stelle Fragen direkt im Newsletter - Antworten in der nächsten Ausgabe

Wie fandest du diese Ausgabe? 🤔

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Dieser Nizeletter wurde von Michael Kaschinski verfasst und von ihm editiert.

Wurde diese E-Mail an dich weitergeleitet? Melde dich gerne an: Hier anmelden.

Reply

or to participate.