KI-UGC: Wie wir Content schneller & günstiger produzieren
Guten Morgen,
heute mal ein Blick in die Praxis: KI-UGC.
Nicht das ganze theoretische „wird KI Creator ersetzen“-Geschwurbel – sondern ganz konkret, wie wir Tools einsetzen, um Content schneller, günstiger und teilweise sogar besser zu produzieren.
1. Higgsfield.ai – das „Soul“-Modell
Das aktuell realistischste Modell für iPhone-Shots heißt Soul.

Hauttextur, Licht, Bildqualität → es sieht aus wie echt.
Workflow:
Bild generieren
Mit dem Product Replacement Feature das Produkt austauschen
Fertig ist dein UGC-Shot.
👉 Keine Studiobuchung, keine Creator-Suche – du hast ein Bild, das von einem Influencer hätte sein können.
2. Altes UGC-Material retten
Oft haben wir gute Creator-Videos, aber:
Skript schwach
Hook mies
Creator hat’s verbockt
Lösung:
Stimme mit Elevenlabs klonen
Neue Hooks einsprechen lassen (0–5 Sek.) —> Damit kannst du auch 5-10 neue Hooks erstellen und durchtesten
Im Editing B-Roll drüberlegen
So kann man alte, eigentlich „tote“ Creatives zu Highperformern recyceln.
3. Heygen statt Arcads
Viele reden über Arcads & Co. – wir haben uns bewusst dagegen entschieden:
Kosten pro Video: ~10 $ → skaliert schlecht
Wir nutzen Heygen:
Avatar erstellen
Elevenlabs-Stimme einfügen
Video-Editor zieht es glatt
Das Ergebnis: Vielfach günstiger und absolut ausreichend für Ads. Besonders bei VSLs wird es bei einem 2-3 min Video untragbar mit Arcads.
4. Eigene KI-Creative-Schule
Wir haben intern inzwischen Kurse für unsere Video-Editoren, wie sie komplett ohne Creator Highperforming-Ads bauen können.
Das spart:
Kosten (keine Honorare für Creator)
Zeit (kein Casting, keine Drehpläne)
Nerven (keine 100 E-Mails wegen Feedback)
👉 Mein Rat: Bau dir so ein System.
Eine kleine „Content-Fabrik“ mit KI-gestützten Prozessen macht dich unabhängiger und extrem viel schneller.
Fazit
KI-UGC ist kein Ersatz für alles – aber es ist ein brutal starkes Werkzeug:
Soul von Higgsfield für Bilder
Elevenlabs + B-Roll für recycelte Creator-Videos
Heygen für günstige Avatar-Videos
Wer es schafft, KI-UGC systematisch in den Workflow einzubauen, spart Geld, hat mehr Tests und erhöht die Trefferquote.
Nächstes Mal geht’s um Klaviyo – und warum es viel mehr ist als ein reines E-Mail-Marketing-Tool.
Wir nutzen es als perfekten Zielgruppen-Builder für Facebook – und die meisten Marken lassen genau dieses Potenzial komplett liegen.
Die Möglichkeiten Workshops mit unserem Team zu buchen, hast du hier im neuen nizen Shop:
Workshops
Grüße
Michael Kaschinski
